Textilkunst und Accessoires
Japanische Textilkunst zeigt sich nicht nur in Kimono, sondern in vielen kleinen Alltagsgegenständen: Gürtel, Tücher, Etuis, Münzbeutel oder Handschuhe – oft handgewebt, aus feiner Seide oder traditionell gefärbter Baumwolle. Sie verbinden Funktion mit Ästhetik und erzählen Geschichten über Regionen wie Hakata, Kyoto oder Izumo.


Bei Kasumiya findest du ausgewählte Obi-Gürtel, Furoshiki-Tücher, Fukusa-Etuis, Nishijin-Ori-Münzbeutel, Indigo-Handschuhe und andere Accessoires, die wir direkt in Japan einkaufen oder über unsere Familie im Antiquitätenhandel in Nagoya beziehen. Jedes Stück ist ein kleines Beispiel japanischer Handwerkskunst – und mehr als nur „Deko“.
Was versteht man unter japanischer Textilkunst & Accessoires?
Unter Textilkunst & Accessoires fassen wir all die Stoffobjekte zusammen, die traditionell im japanischen Alltag, bei Festen oder in der Teezeremonie genutzt werden:
Hakata-Ori, Hanhaba- und Nagoya-Obi – handgewebte Gürtel für Kimono und Yukata
Furoshiki – quadratische Tücher zum Verpacken, Einwickeln, Tragen oder Dekorieren
Fukusa & Fukusa-Basami – feine Seidentücher und Etuis für die Teezeremonie (Sadō)
Saifu-Münzbeutel aus Nishijin-Ori – kleine Geldbörsen aus edlem Stoff aus Kyoto
Aizome-Handschuhe – mit Indigo gefärbte Baumwollhandschuhe im Vintage-Stil
Diese Dinge sind im besten Sinne „brauchbare Kunst“: schön anzusehen, kulturell verwurzelt und gleichzeitig im Alltag nutzbar.
Für wen sind diese Accessoires geeignet?
Japanische Textilkunst passt zu dir, wenn du:
Japan-Fan, Teezeremonie-Interessierte:r oder Kimono-Liebhaber:in bist
nachhaltige, langlebige Alternativen zu Wegwerfverpackungen suchst (Furoshiki statt Geschenkpapier)
deinen Alltag subtil japanisch gestalten möchtest – mit einem Münzbeutel, Handschuhen oder einem Obi als Gürtel
sammelst: Vintage-Obi, seltene Hakata-Ori-Muster oder spezielle Gungendō-Stücke
Geschenke suchst, die persönlich und kulturbezogen sind, statt austauschbarer Massenware
Ob du eine Teezeremonie-Ausstattung ergänzen willst, ein besonderes Detail für dein Outfit suchst oder einfach schöne Stoffe liebst – in der Textilwelt von Kasumiya wirst du fündig.
Woran erkennt man Qualität bei japanischer Textilkunst?
1. Material & Haptik
Seide (Silk): weich, leicht glänzend, ideal für Obi, Fukusa und Etuis
Baumwolle & Mischgewebe: robust, atmungsaktiv – typisch für Furoshiki und Handschuhe
Traditionelle Färbung wie Aizome (Indigofärbung): satter, natürlicher Blauton, der mit der Zeit eine schöne Patina entwickelt
2. Webtechnik & Verarbeitung
Hakata-Ori: dicht gewebte, klare Streifenmuster aus Fukuoka, besonders stabil – perfekt für Obi, die Form halten sollen
Nishijin-Ori: aufwendige, vielfarbige Weberei aus Kyoto, oft mit Gold- und Silberfäden – klassisch für hochwertige Stoffe und Taschen
saubere Kanten, keine losen Fäden, gleichmäßige Muster und stabile Nähte
3. Herkunft & Handschrift
Hinweise auf Werkstätten, Marken oder Regionen (z. B. Gungendō, Hakata, Nishijin)
Bei Vintage-Stücken: ehrliche Beschreibung von Zustand, Alter und eventuellen kleinen Gebrauchsspuren
Qualitativ gute Textilkunst fühlt sich nicht nur gut an – sie wirkt in sich stimmig, vom Motiv bis zur Verarbeitung.
Worauf solltest du beim Kauf achten?
Damit du das passende Stück findest, helfen dir ein paar Leitfragen:
Bei Obi (Hakata-Ori, Hanhaba, Nagoya):
Einsatzzweck:
Für Yukata → oft ideal: Hanhaba-Obi (halbe Breite, leicht zu binden)
Für Kimono im Alltag oder halbformell → Nagoya-Obi
Länge & Breite:
ausreichend Stoff, um einen sauberen Knoten zu binden
Muster & Farbe:
passt der Obi zu deinem Kimono/Yukata oder willst du einen bewussten Kontrast setzen?
Bei Furoshiki:
Größe:
kleiner (ca. 45–50 cm) für Bento, Bücher, Flaschen
größer (70–100 cm) für Kleidung, Geschenke, Taschenersatz
Material:
Baumwolle robust für den Alltag
Seide oder feine Mischgewebe eher für Geschenke und Dekoration
Bei Fukusa & Fukusa Basami:
Teezeremonie vs. Deko:
brauchst du ein funktionales Stück für Sadō oder eher ein dekoratives Element?
Motiv:
klassische Motive (Kraniche, Kiefern, Blüten) sind zeitlos und passend für viele Anlässe
Bei Münzbeuteln & Handschuhen:
Praxis:
reicht der Platz für deine Karten/Münzen?
sitzen die Handschuhe bequem?
Stil:
suchst du etwas schlichtes Alltagsmäßiges oder ein Statement-Piece mit auffälligem Muster?
Pflege & Nutzung – damit du lange Freude daran hast
Seide (Obi, Fukusa, Etuis, Nishijin-Ori)
vor Feuchtigkeit, starkem Sonnenlicht und scharfen Knicken schützen
lieber professionell reinigen lassen oder nur sehr behutsam per Hand – niemals kräftig wringen
trocken und locker gefaltet lagern, am besten in Baumwollhülle oder Papier
Baumwolle & Aizome
Aizome-Handschuhe:
beim ersten Waschen kann Indigo leicht ausbluten – separat und kalt waschen
keine aggressiven Waschmittel oder Bleichmittel verwenden
Furoshiki aus Baumwolle:
meist im Schonwaschgang waschbar; Pflegehinweise beachten
lufttrocknen und bei Bedarf auf niedriger Stufe bügeln
Umgang im Alltag
Furoshiki können immer wieder neu gefaltet, geknotet und verwendet werden – eine nachhaltige Alternative zu Geschenkpapier.
Obi und Fukusa sollten nach dem Tragen gut auslüften, bevor sie wieder gefaltet werden.
Münzbeutel und Etuis mögen es trocken – nicht dauerhaft in überfüllten, feuchten Taschen lagern.
Was bietet Kasumiya konkret im Bereich Textilkunst & Accessoires?
In unserem eBay-Sortiment findest du – je nach aktueller Verfügbarkeit – unter anderem:
Original Hakata-Ori, Hanhaba und Nagoya Obi
Handgewebte Kimono-Gürtel aus Japan, mit klaren Streifen, kräftigem Griff und langer Tradition – ideal für Yukata und Kimono.Furoshiki Premium Tücher
Original japanische Stofftücher in verschiedenen Größen und Designs, perfekt zum stilvollen Verpacken, Tragen, Einwickeln oder als Wand- und Tischdekoration.Japanisches Etui Fukusa Basami
Handgearbeitete Seidenetuis für die Teezeremonie (Sadō) – elegantes Zubehör, in dem Fukusa-Tücher oder Utensilien stilvoll aufbewahrt werden.Original Saifu Münzbeutel aus Nishijin-Ori-Stoff
Kleine, handgefertigte Geldbörsen aus traditioneller Webkunst aus Kyoto – praktisch im Alltag, gleichzeitig ein Stück japanischer Geschichte in der Hosentasche.Gungendō 群言堂 Aizome-Handschuhe
Mit Indigo gefärbte Baumwollhandschuhe im Vintage-Stil, direkt aus Japan – ideal für alle, die natürliche Färbung und dezente japanische Mode lieben.Fukusa Handarbeit mit Holzbox
Fein gearbeitete Stoffkunst für Teezeremonien und Geschenke. Oft mit traditionellen Motiven, geliefert in einer passenden Holzbox – perfekt auch als Präsent.
Unsere aktuellen Textilkunst- und Accessoire-Angebote findest du in unserem
eBay-Shop in den Kategorien „Textilkunst & Accessoires“, „Obi & Gürtel“, „Furoshiki & Tücher“ und „Teezeremonie-Zubehör“.
Entdecke jetzt Textilkunst & Accessoires bei Kasumiya
und hol dir handgewebte Obi, Furoshiki, Fukusa & Co. direkt aus Japan – für Teezeremonie, Kimono oder einfach für deinen Alltag mit einem Hauch Nippon.



