UTENSILIEN FÜR DIE TEEZEREMONIE

Chawan, Chasen, Chashaku & MatchaZubehör aus Japan bei Kasumiya

versuche es nochmal : Verbessere dieses Produktfoto professionell, ohne Form, Farbe oder Beschaffenhversuche es nochmal : Verbessere dieses Produktfoto professionell, ohne Form, Farbe oder Beschaffenh

Bei Kasumiya findest du originale Utensilien für die Teezeremonie – viele direkt aus Japan, teilweise Vintage oder aus dem Antiquitätenhandel unserer Familie in Nagoya:

  • Chawan 茶碗 – handgefertigte Matcha-Schalen

  • Chasen 茶筅 – Bambus-Teebesen zum Aufschlagen

  • Chashaku 茶杓 – traditionelle Matcha-Löffel

  • Natsume 棗 & Chaire 茶入 – Teedosen für Matcha

  • Chakin & Fukusa – Tücher für Reinigung & rituelle Handgriffe

  • Hishaku 柄杓 – Bambus-Wasserkellen

Unsere aktuellen Teezeremonie- und Matcha-Utensilien findest du in unserem
eBay-Shop in der Kategorie „Teezeremonie & Matcha-Utensilien“
(z. B. Unterkategorien „Chawan & Schalen“, „Chasen & Chashaku“, „Teedosen & Tücher“).

Was gehört zu einer Teezeremonie-Ausstattung?

Für eine einfache, aber vollständige Matcha-Zubereitung nach japanischem Vorbild brauchst du in der Regel:

  • Chawan – die Teeschale, in der Matcha zubereitet und daraus getrunken wird

  • Chasen – der Besen, mit dem Matcha und Wasser zu einem feinen, cremigen Tee geschlagen werden

  • Chashaku – der Löffel, mit dem das Teepulver dosiert wird

  • Natsume oder Chaire – die Dose, in der Matcha für die Zeremonie bereitgehalten wird

  • Chakin & Fukusa – Tücher zur Reinigung von Schale und Utensilien

  • Hishaku – die Wasserkelle, mit der Wasser aus dem Kessel geschöpft wird

In traditionellen Schulen kommen noch mehr Utensilien hinzu (z. B. Kensui, Kama, Furo), aber mit diesen Grundlagen bist du für zuhause und viele Übungssituationen bestens ausgestattet.

Für wen sind Teezeremonie-Utensilien geeignet?

Die Utensilien von Kasumiya sind ideal für:

  • Matcha-Liebhaber:innen, die mehr wollen als nur Pulver im Shaker

  • Menschen, die sich für japanische Teezeremonie (Sadō/Chadō) interessieren

  • Dojo-, Yoga- und Meditationsräume, die eine stimmige Tee-Ecke gestalten möchten

  • Teeschulen, Teemeister:innen & Schüler:innen, die originale Stücke suchen

  • alle, die bewusste Rituale, Handwerk und japanische Ästhetik schätzen

Egal ob du gerade erst mit Matcha beginnst oder deine Teezeremonie-Ausstattung vertiefen möchtest – die richtige Auswahl an Utensilien macht einen spürbaren Unterschied.

Chawan 茶碗 – Matcha-Schalen mit Charakter

Der Chawan ist viel mehr als eine Schale:

  • Er bestimmt, wie du den Tee in der Hand hältst – breiter Rand, warme Wände, Gewicht in der Hand.

  • Die Innenform beeinflusst, wie leicht du Matcha aufschlagen kannst.

  • Glasur und Oberfläche bestimmen, wie sich die Schale anfühlt und wie der Tee darin wirkt.

Es gibt verschiedene Formen, z. B.:

  • Tiefere, geschlossene Schalen – ideal für den Winter, halten den Tee länger warm

  • Breitere, flachere Schalen – eher für den Sommer, der Tee kühlt schneller etwas ab

  • Rustikale, bewusst „unperfekte“ Glasuren (Wabi-Sabi) und sehr glatte, elegante Varianten

Worauf achten?

  • Schale sollte gut in beiden Händen liegen

  • Innenform nicht zu kantig, damit sich Matcha gut schlagen lässt

  • Material: meist Keramik – je nach Stil dichter, schwerer oder leichter

Bei Kasumiya findest du handgefertigte Chawan aus Japan, teilweise signiert, teilweise Vintage – jede ein Einzelstück mit eigener Ausstrahlung.

Chasen 茶筅 – Bambus-Teebesen für cremigen Matcha

Der Chasen ist das Werkzeug für die Textur deines Matcha:

  • Wird aus einem Stück Bambus gefertigt, fein eingeschnitten und in Borsten geteilt

  • Die Anzahl und Form der Borsten beeinflussen den Schaum – feine Borsten = feinporiger Schaum

Es gibt:

  • Standard-Chasen für Usucha (dünner Matcha, der am häufigsten getrunken wird)

  • Varianten mit mehr oder weniger Borsten (z. B. 80, 100, 120), je nach Schule und Vorliebe

Anwendung & Tipps:

  • Vor dem Gebrauch kurz in warmem Wasser einweichen – macht die Borsten elastischer

  • Matcha mit lockerer, schnellen „M“-Bewegung aufschlagen, nicht rühren wie Kaffee

  • Nach Gebrauch nur mit Wasser abspülen, nicht mit Spülmittel

Bei Kasumiya findest du Bambus-Chasen aus Japan, passend für Einsteiger:innen und Fortgeschrittene.

Chashaku 茶杓 – Matcha-Löffel aus Bambus

Der Chashaku dient nicht nur zum Dosieren, er ist auch Teil der Choreografie:

  • aus Bambus geschnitzt, mit gebogener Spitze zum Schöpfen des Pulvers

  • je nach Schule etwas gerade oder stärker gebogen, mal mit sichtbarer Knotenstelle

Funktion:

  • Matcha wird mit dem Chashaku aus der Natsume/Chaire in den Chawan gegeben

  • Anzahl der „Löffel“ bestimmt die Menge – traditionell meist 2–3 Löffel für Usucha

Worauf achten?

  • glatte Oberfläche ohne Splitter

  • angenehme Länge für Dose und Schale

  • keine Risse im Bambus

Bei Kasumiya bekommst du klassische Chashaku, teils schlicht, teils mit eigener Form – jedes Stück Handarbeit.

Natsume 棗 & Chaire 茶入 – Teedosen mit Stil

Natsume und Chaire bewahren Matcha während der Zeremonie auf:

Natsume

  • meist aus Holz mit Lack (Urushi), runde oder leicht konische Dose

  • häufig für Usucha (dünner Matcha) genutzt

  • der Name „Natsume“ kommt von der Form, die an eine Jujube-Frucht erinnert

Chaire

  • kleine Dose meist aus Keramik oder Porzellan

  • wird traditionell in einen Stoffbeutel (Shifuku) gehüllt

  • oft für Koicha (dicker Matcha) verwendet

Worauf achten?

  • Deckel sollte gut schließen, aber nicht klemmen

  • Innenraum sauber, trocken, ohne Fremdgeruch

  • bei Lackarbeiten: Oberfläche ohne grobe Kratzer oder Abplatzungen

Kasumiya bietet originale Natsume und Chaire, von schlicht bis verziert, teils Vintage mit sichtbarer Geschichte.

Chakin & Fukusa – unscheinbar, aber unverzichtbar

Chakin 茶巾

  • Tuch, meist aus Leinen oder Baumwolle

  • dient zur Reinigung der Chawan während der Zeremonie

  • wird gefaltet, um definierte Bewegungen zu ermöglichen

Fukusa 袱紗

  • Tuch, meist aus Seide oder feinem Stoff

  • wird verwendet, um Natsume, Chashaku & Co. rituell zu reinigen bzw. zu „läutern“

  • Farbe und Faltweise können je nach Schule und Rolle (Gastgeber/Gast) variieren

Worauf achten?

  • Chakin: saugfähig, formstabil, gut zu falten

  • Fukusa: feiner Stoff, saubere Kanten, angenehm in der Hand

Bei Kasumiya findest du Chakin und Fukusa, teilweise in traditioneller Farbgebung und als Handarbeit – ideal für Teezeremonie oder als stilvolle Ergänzung deiner Tee-Ecke.

Hishaku 柄杓 – Wasserkelle aus Bambus

Die Hishaku verbindet Kessel, Wasserschale und Chawan:

  • klassische Wasserkelle mit Bambusgriff und rundem Löffelkopf

  • wird genutzt, um heißes Wasser aus dem Kessel (Kama) und ggf. kaltes Wasser aus der Frischwasserschale zu schöpfen

  • das Geräusch des Wassers beim Eingießen gehört zur Stimmung im Teeraum

Worauf achten?

  • sauber verarbeiteter Bambus, keine scharfen Kanten

  • stabiler Sitz von Griff und Löffelkopf

  • passende Länge zu deinem Kessel/Set-up

Bei Kasumiya erhältst du traditionelle Hishaku aus Bambus, die deinen Teeplatz optisch und funktional komplett machen.

Woran erkennt man gute Qualität bei Teeutensilien?

Allgemein:

  • Material: Bambus, Keramik, Holz, Lack und Stoffe sollten wertig wirken, nicht billig oder „plastikartig“

  • Handwerk: kleine Unregelmäßigkeiten sind bei Handarbeit normal – wichtig ist, dass Form und Funktion zusammenpassen

  • Balance & Haptik: Schale liegt gut in der Hand, Chasen liegt leicht und kontrollierbar, Hishaku lässt sich ruhig führen

Speziell:

  • Chawan: keine Risse, gute Standfestigkeit, glatter Rand

  • Chasen: keine gebrochenen oder stark verbogenen Borsten beim Neukauf

  • Natsume/Chaire: Deckel läuft sauber, nicht schief oder zu locker

  • Tücher: keine groben Webfehler, gut vernähte Ränder

Worauf solltest du beim Kauf achten?

Frag dich vor dem Kauf:

  1. Wofür willst du die Utensilien nutzen?

    • täglicher Matcha zuhause

    • gelegentliche Teezeremonie mit Gästen

    • Übung im Rahmen einer Teeschule

  2. Einsteiger-Set oder gezieltes Sammeln?

    • Für den Anfang reicht: Chawan + Chasen + Chashaku + eine Dose

    • Später kannst du mit Natsume/Chaire, Fukusa, Hishaku und weiteren Schalen ergänzen.

  3. Neu, Vintage oder Antik?

    • neue Stücke: meist robust im Alltag

    • Vintage/Antik: mehr Charakter und Geschichte, aber manchmal empfindlicher – perfekt für Sammler:innen und Liebhaber:innen

Pflege & Aufbewahrung – damit deine Utensilien lange leben

Chawan & Keramik

  • nur mit warmem Wasser reinigen, keine aggressiven Reiniger

  • gut trocknen lassen, nicht in Wasser stehen lassen

  • nicht in Spülmaschine oder Mikrowelle

Chasen & Chashaku

  • nach Gebrauch mit klarem Wasser abspülen

  • aufrecht oder auf einem Chasen-Halter trocknen lassen

  • nicht lange im Wasser einweichen, nicht auf der Heizung trocknen

Natsume & Chaire

  • innen immer trocken halten

  • Matcha im Alltag in der Originalverpackung/Teedose lagern, Natsume/Chaire für die Zeremonie befüllen

  • keine scharfen Reinigungsmittel, nur vorsichtig auswischen

Chakin & Fukusa

  • Chakin je nach Material im Schonwaschgang oder per Hand waschen

  • Fukusa (v. a. Seide) eher vorsichtig lüften und schonend reinigen lassen

Hishaku

  • nach Gebrauch abtrocknen, nicht dauerhaft im Wasser lassen

  • vor direkter Sonne und zu großer Hitze schützen (Bambus kann reißen)

Was bietet Kasumiya konkret im Bereich Teezeremonie?

Im eBay-Shop von Kasumiya findest du – je nach aktueller Lieferung:

  • Chawan 茶碗 – handgefertigte Matcha-Schalen aus verschiedenen Regionen Japans

  • Chasen 茶筅 – Bambusbesen, passend für Usucha und den Alltag

  • Chashaku 茶杓 – klassische Bambuslöffel, teilweise handgeschnitzt und signiert

  • Natsume 棗 & Chaire 茶入 – originale Teedosen, teils mit Lackarbeit oder als Keramikstück

  • Chakin & Fukusa – Tücher für Reinigung und rituelle Handlungen

  • Hishaku 柄杓 – Bambus-Wasserkellen für ein vollständiges Tee-Set

Die japanische Teezeremonie – 茶道 (Sadō / Chadō) – ist ein Weg der Achtsamkeit: Wasser erhitzen, Matcha sieben, Schale reinigen, Tee aufschlagen, in Stille servieren. Jede Bewegung ist bewusst – und jedes Utensil ist dafür gemacht, diese Bewegungen zu unterstützen.

alt="Hochwertiges japanisches Teeset für Matcha mit handgefertigten Teeschalen, Bambusbesen, Teeschöalt="Hochwertiges japanisches Teeset für Matcha mit handgefertigten Teeschalen, Bambusbesen, Teeschö